
Bild: TI Bad Bergzabern (Info)
Die Kolmerbergkapelle ist eine der beliebtesten und bekanntesten Wallfahrtskapellen der Südpfalz. Erste Urkunden dieses alten Wallfahrtsziels stammen aus dem Jahr 1470. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Der Einsiedler Martin Schaaf baute die Kolmerbergkapelle zwischen 1804 und 1815 zu ihrer heutigen Form aus.
Christi Himmelfahrt wird als Familienwallfahrt gestaltet. Mit diesem ersten Wallfahrtsfest beginnen die sonntäglichen Nachmittagsgottesdienste um 16 Uhr. Mit einer Wallfahrt zur „Kreuzerhöhung" am zweiten Sonntag im September enden die sonntäglichen Gottesdienste auf dem Kolmerberg. An beiden Wallfahrtsfesten findet am Nachmittag um 14 Uhr eine Andacht statt. Die Besucher werden mit Essen, Kaffee, Kuchen und Getränken bewirtet. Der Erlös aus diesen Bewirtungen wird ausschließlich zum Erhalt der Kapelle verwendet. Nachdem die Diözese Speyer den „Kolmerberg" aus ihren finanziellen Zuweisungen gestrichen hat, sind die Einnahmen aus Bewirtung und Spenden die einzigen finanziellen Quellen, um den Standort „Kolmerberg " zu erhalten. Es ist eine kleine Gruppe von Menschen, die ihre Freizeit und Kraft einsetzen, damit das Kleinod „Kolmerberg" erhalten bleibt und die Wallfahrtsfeste mit Verpflegung gelingen. Wem die Erhaltung der Wallfahrtsstätte „Kolmerberg" am Herzen liegt, kann gerne durch seine Spende mithelfen: Spendenkonto Kath. Kirchenstiftung Dörrenbach, Betreff: Kolmerberg, Konto Nr. 26012146, Sparkasse Südpfalz, BIC: SOLADES1SUW.
Die ehemalige Eremitenwohnung der Kapelle dient heute als Übernachtungs- und Aufenthaltsplatz für Gruppen und auch Einzelpersonen. Das „Jugendheim" verfügt über einen Gemeinschaftsschlafraum mit 18 Betten; hinzu kommen separat 1 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer. Waschraum und Toilette gehören ebenso dazu wie eine Küche und ein Aufenthaltsraum. Nähere Informationen unter Tel. 0 63 43 - 82 67